Direkt zum Hauptbereich

Bäume pflanzen

Vor einigen Tagen habe ich die Suchmaschine Ecosia entdeckt und möchte euch kurz erläutern, was es genau ist.

Bei Ecosia handelt es sich um eine ökologische Suchmaschine. Die Suchmaschine wurde im Jahre 2009 von Christian Kroll gegründet.

Stand heute wurden 113 Mio. Bäume gepflanzt. Es benötigt 1.3 Sekunden, um einen Baum zu pflanzen. Ecosia hat über 15 Millionen aktive Nutzer. Es wurden insgesamt über 12 Millionen Euro investiert, um das Projekt zu realisieren. Die Suchmaschine hat über 9000 Pflanzensorten gepflanzt.



Ecosia verdient wie jede Suchmaschine das Geld durch Klicks auf Werbeanzeigen, die bei den Suchergebnissen erscheinen. Ungefähr 45 Klicks werden benötigt, um einen Baum zu pflanzen.

 

Ein weiteres Produkt, welches beim Pfanzen der Bäume beiträgt, ist die Karte treecard.

Es handelt sich bei der Karte um eine Debitkarte und durch Bezahlen mit der Karte, werden die Projekte realisiert. 80% der Gewinne werden für das Aufforsten verwendet.

Die Karte von treecard ist die erste Karte, die aus Holz besteht.

Die beiden Ideen um der Natur etwas wiederzugeben, das wir ihr vor Jahren genommen haben, finde ich zwei gelungene Ideen. Versucht es doch mal selber aus und findet für euch heraus, ob es euch überzeugt.


Kommentare

  1. Die TreeCard sieht toll aus! Ich hätte nur etwas angst sie ständig zu verbrechen😄

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich habe zurzeit genau dieselben Bedenken wie du und konnte es trotzdem nicht lassen.
      Meine Karte habe ich letzte Woche bestellt und sobald ich es erhalte, lass ich dich wissen, wie lange meine Karte mit mir überlebt hat ;)

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ran out ..

Jeder von euch kennt es, dass, wenn man etwas schreiben möchte, doch einem die Themen fehlen.  Dieses Gefühl erlebe ich zwischendurch in Bezug auf meinem Blog. In meinem Kopf schwirrt sich die Frage, über was ich als nächstes schreiben möchte. Soll ich schon wieder über die künstliche Intelligenz einen Artikel schreiben oder empfinden meine Leser*Innen dies zu eintönig und langweilig? Welche Themen in Bezug auf Technologie würde meine Leserin*Innen interessieren? Gibt es zurzeit aktuelle Themen, die mich packen und die ich auch mit euch teilen möchte?  Es gibt Wochen, an denen ich nicht lang studieren muss, was ich mit euch in einem nächsten Beitrag teilen möchte. Leider gibt es auch Wochen, wie diese und letzte, wo ich einfach keine spannenden Themen für mich und euch finde. Klar, sind die Themen nie in meinem Blogeintrag komplett ausgeschöpft und doch wird es manchmal zu technisch, wenn man tiefer in die Thematiken geht.  Ich hoffe, dass ich bald mit neuen interessanten...

Ist die Künstliche Intelligenz diskriminierend?

Das Wort Diskriminierung entsteht zumeist in Bezug auf Menschen. Aber ist dies wirklich möglich, dass die Künstliche Intelligenz diskriminierend handelt? Und wie ist dies überhaupt möglich und wie ist es ersichtlich, dass eine Maschine diskriminierend handelt? Als erstes definieren wir den Begriff Künstliche Intelligenz. SAP definiert die Künstliche Intelligenz wie gefolgt: "Künstliche Intelligenz ist der Übergriff für Anwendungen, bei denen Maschinen menschenähnliche Intelligenzleistungen erbringen. Darunter fallen das maschinelle Lernen oder Machine Learning, das Verarbeiter natürlicher Sprache (NLP - Natural Language Processing) und Deep Learning. Die Grundidee besteht darin, durch Maschinen eine Annäherung an wichtige Funktionen des menschlichen Gerhirns zu schaffen - Lernen, Urteilen und Problemlösen." Wie werden die menschenähnliche Intelligenzleistungen genau erschaffen?  Die Künstliche Intelligenz wird mit Daten gefüttert und durch die Erkennung von verschiedenen Mus...