In der digitalen Welt haben Nachschlagewerke, wie der Duden, an Bedeutung verloren. Wenn wir in der heutigen Zeit etwas nachschlagen möchten, tun wir das über eine Internet Suchmaschine, wie die von Google. Bestimmte Schlagwörter werden bei Wikipedia erläutert. Aber ist euch allen bewusst, wie die Wikipedia funktioniert? Die deutschsprachige Wikipedia verzeichnet etwa eine Milliarde Seitenaufrufe pro Monat. Sie umfasst ca. 2.2 Millionen verfasste Artikel in der deutschsprachigen Version. Und jeder von uns hat die Möglichkeit etwas auf Wikipedia zu publizieren. Innerhalb der Wikipedia-Seite gibt es die folgenden Benutzergruppen: Auf der deutschsprachige Wikipedia-Webseite gelten ca. 10'000 Personen als aktive Autoren. Diese Autoren verändern die bestehenden Artikel. Die aktiven Sichter können Edits freigeben und überarbeiten. Weiter haben sie die Möglichkeit eigene Edits automatisch freizugeben. Die stimmberechtigten Autoren haben nebst den "normalen" Funktionen,...