Direkt zum Hauptbereich

Posts

Neue Spielregeln für Internet-Giganten?

Die Künstliche Intelligenz ist heute bereits ein Teil der Gegenwart. Wie ich bereits in den vergangenen Blogs erwähnt habe, ist die Künstliche Intelligenz eine Chance sowie ein Gefahr für die Menschheit.  In Zukunft werden sich noch mehr Möglichkeiten bieten bei der Nutzung der Künstlichen Intelligenz.  Vor 20 Jahren wurden die Digital-Regeln der EU definiert. Diese Regeln sind heute nicht mehr zeitgemäss.  Der Erfolg in diesem Bereich ist abhängig von Nutzerdaten und somit bestehen bereits Marktbarrieren für zukünftige Unternehmen. Um solche Wettbewerbsverzerrungen zu verhindern, greift die EU-Kommission durch und schlägt eine Reform im digitalen Raum vor. Die vorgeschlagenen Bestimmungen werden die Nutzer sowie ihre Grundrechte im Internet besser schützen können. Die Kommissionsvizepräsidentin, Margrethe Vestager möchte, dass wir als Nutzer, als Kunden, als Unternehmen eine breite Auswahl an sicheren Diensten online haben, genau wie wir das in der physischen Welt tun.  Ein paar Vorsc
Letzte Posts

Ist die Künstliche Intelligenz diskriminierend?

Das Wort Diskriminierung entsteht zumeist in Bezug auf Menschen. Aber ist dies wirklich möglich, dass die Künstliche Intelligenz diskriminierend handelt? Und wie ist dies überhaupt möglich und wie ist es ersichtlich, dass eine Maschine diskriminierend handelt? Als erstes definieren wir den Begriff Künstliche Intelligenz. SAP definiert die Künstliche Intelligenz wie gefolgt: "Künstliche Intelligenz ist der Übergriff für Anwendungen, bei denen Maschinen menschenähnliche Intelligenzleistungen erbringen. Darunter fallen das maschinelle Lernen oder Machine Learning, das Verarbeiter natürlicher Sprache (NLP - Natural Language Processing) und Deep Learning. Die Grundidee besteht darin, durch Maschinen eine Annäherung an wichtige Funktionen des menschlichen Gerhirns zu schaffen - Lernen, Urteilen und Problemlösen." Wie werden die menschenähnliche Intelligenzleistungen genau erschaffen?  Die Künstliche Intelligenz wird mit Daten gefüttert und durch die Erkennung von verschiedenen Mus

Wie vertrauenswürdig ist Wikipedia?!

In der digitalen Welt haben Nachschlagewerke, wie der Duden, an Bedeutung verloren. Wenn wir in der heutigen Zeit etwas nachschlagen möchten, tun wir das über eine Internet Suchmaschine, wie die von Google. Bestimmte Schlagwörter werden bei Wikipedia erläutert. Aber ist euch allen bewusst, wie die Wikipedia funktioniert? Die deutschsprachige Wikipedia verzeichnet etwa eine Milliarde Seitenaufrufe pro Monat. Sie umfasst ca. 2.2 Millionen verfasste Artikel in der deutschsprachigen Version. Und jeder von uns hat die Möglichkeit etwas auf Wikipedia zu publizieren.  Innerhalb der Wikipedia-Seite gibt es die folgenden Benutzergruppen: Auf der deutschsprachige Wikipedia-Webseite gelten ca. 10'000 Personen als aktive Autoren. Diese Autoren verändern die bestehenden Artikel. Die aktiven Sichter können Edits freigeben und überarbeiten. Weiter haben sie die Möglichkeit eigene Edits automatisch freizugeben. Die stimmberechtigten Autoren haben nebst den "normalen" Funktionen,

Ran out ..

Jeder von euch kennt es, dass, wenn man etwas schreiben möchte, doch einem die Themen fehlen.  Dieses Gefühl erlebe ich zwischendurch in Bezug auf meinem Blog. In meinem Kopf schwirrt sich die Frage, über was ich als nächstes schreiben möchte. Soll ich schon wieder über die künstliche Intelligenz einen Artikel schreiben oder empfinden meine Leser*Innen dies zu eintönig und langweilig? Welche Themen in Bezug auf Technologie würde meine Leserin*Innen interessieren? Gibt es zurzeit aktuelle Themen, die mich packen und die ich auch mit euch teilen möchte?  Es gibt Wochen, an denen ich nicht lang studieren muss, was ich mit euch in einem nächsten Beitrag teilen möchte. Leider gibt es auch Wochen, wie diese und letzte, wo ich einfach keine spannenden Themen für mich und euch finde. Klar, sind die Themen nie in meinem Blogeintrag komplett ausgeschöpft und doch wird es manchmal zu technisch, wenn man tiefer in die Thematiken geht.  Ich hoffe, dass ich bald mit neuen interessanten Themen euch b

Digitalisierung im Corona-Alltag

Im Kampf gegen die Corona-Krise hat sich vieles verändert. Die Digitalisierung hat sich in vielen Bereichen rasant durchgesetzt. Vielerorts ist der Einsatz von Robotern und künstlicher Intelligenz ein grosses Thema.  Ein interessanter Beitrag, den ich in Bezug auf die Corona-Krise letzte Woche gelesen habe, zeigt einen Roboter in Taiwan, der dafür entwickelt wurde die Corona-Abstriche durchzuführen. Dies bringt den Vorteil, dass die Ansteckungsgefahren von Pflegepersonal deutlich reduziert werden können. Weiter ist der Roboter schneller bei der Durchführung dieser Tests und somit kann die Effizienz gesteigert werden.  Es wurde eine künstliche Intelligenz entwickelt, die normalen Husten von Corona-Husten unterscheiden kann. Im ersten Moment dachte ich mir, dass dies doch nicht möglich ist dies anhand des Hustens zu unterscheiden. Aber die Wissenschaftler begründen die Veränderung des Husten-Tons durch die Veränderung der Lunge.  Diese Veränderungen sind kaum wahrnehmbar für das mensch

Bäume pflanzen

Vor einigen Tagen habe ich die Suchmaschine Ecosia entdeckt und möchte euch kurz erläutern, was es genau ist. Bei Ecosia handelt es sich um eine ökologische Suchmaschine. Die Suchmaschine wurde im Jahre 2009 von Christian Kroll gegründet. Stand heute wurden 113 Mio. Bäume gepflanzt. Es benötigt 1.3 Sekunden, um einen Baum zu pflanzen. Ecosia hat über 15 Millionen aktive Nutzer. Es wurden insgesamt über 12 Millionen Euro investiert, um das Projekt zu realisieren. Die Suchmaschine hat über 9000 Pflanzensorten gepflanzt. Ecosia verdient wie jede Suchmaschine das Geld durch Klicks auf Werbeanzeigen, die bei den Suchergebnissen erscheinen.  Ungefähr 45 Klicks werden benötigt, um einen Baum zu pflanzen.   Ein weiteres Produkt, welches beim Pfanzen der Bäume beiträgt, ist die Karte treecard . Es handelt sich bei der Karte um eine Debitkarte und durch Bezahlen mit der Karte, werden die Projekte realisiert. 80% der Gewinne werden für das Aufforsten verwendet. Die Karte von treecard

Die hemmungslose Kultur

Immer wieder stelle ich mir die Frage, ob wir uns zu einer Kultur entwickeln, die immer negativer und schamloser wird. Vor einigen Jahren, als Social Media noch kein Teil unseres alltäglichen Lebens war, waren die Möglichkeiten Kritik zu üben entweder persönlich oder über längere Wege, wie E-Mails, Zeitungen, Briefe, etc. Aber eine Person zu kritisieren, die wir nicht persönlich kennen, kam nicht wirklich in Frage. Jetzt haben wir die Möglichkeiten von Social Media, und es ist wahrnehmbar, wie die Hemmschwelle für kritisierende Worte plötzlich rapide sinkt. Passiert dies aus dem Grund, dass wir denken, dass wir die Person kennen, nur weil wir einen kleinen Einblick in ihr Leben erhalten? Berechtigt uns dieser kleiner Einblick eine Person im öffentlichen Netz zu kritisieren und zu demütigen, obwohl wir sie nicht persönlich kennen? Sind Kritik oder Demütigung im öffentlichen Netz weniger kränkend als in der realen Welt? Ich denke nicht. Immer wieder hört man, dass eine Influenceri